Kinder Archive — Kinderhilfe Westafrika e.V. https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project_tag/kinder/ Fri, 31 May 2024 09:32:33 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/wp-content/uploads/2018/04/favicon-150x144.png Kinder Archive — Kinderhilfe Westafrika e.V. https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project_tag/kinder/ 32 32 waisenhaus „Tabitha Dorcas“ https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project/waisenhaus-mougnon/ Sat, 18 May 2024 10:59:07 +0000 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/?post_type=project&p=55976 Der Beitrag waisenhaus „Tabitha Dorcas“ erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>

Benin, Mougnon

Waisenhaus „Centre Tabitha Dorcas“

Waisenhaus für Kinder aus schwierigen Verhältnissen.  Mit der Vision „Hilfe zur Selbsthilfe“, werden Projekte zur Eigenfinanzierung des Waisehauses umgesetzt. Auch die Kinder werden zu einem langfristig selbstständigen Leben befähigt.

die Kinder

Viele der aufgenommenen Kinder kennen ihre eigenen Eltern nicht und wurden von anderen Familienmitgliedern ins Centre geschickt. Andere werden gesellschaftlich verstoßen, da sie als „Hexenkinder“ bezeichnet, und damit für den Tod eines Elternteils verantwortlich gemacht wurden.
In Kooperation mit lokalen Autoritäten werden auch diese Kinder ins Zentrum gebracht. Wenn ihre familiäre Situation geklärt ist, werden sie meist langfristig aufgenommen. Hier haben sie die Garantie auf Bildung und die Deckung ihrer Grundbedürfnisse. Langfristiges Ziel ist immer eine Reintegration in ihre Familien, soweit dies möglich ist.

Partner organisation

Gegründet wurde das Centre Tabitha Dorcas von Pastor Ernest Ahouignan und seiner Frau im Jahr 2011 in Kooperation mit der Organisation ASPAB (Association de Solidarité et de Promotion des Actions à la Base). ASPAB setzt sich lokal für Kinder und Frauen in schwierigen sozialen Verhältnissen ein.

Aktuell halten die Leitung Déo Gratias und Jaelle Ahouignan, die in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Mit der Vision Hilfe zur Selbstständigkeit arbeiten sie zielstrebig daran, das Waisenhaus auf eigenen Füßen stehen zu sehen. Auch die älteren (ehemaligen) Waisenhauskinder werden einbezogen.

Jean ist erst 4 oder 5 Jahre alt. Allerdings hat er schon vieles erlebt, was die meisten von uns hoffentlich nie erleben werden: Jean ist im Gefängnis aufgewachsen. Seit er denken kann, kennt er nichts anderes als hohe Mauern mit Stacheldraht, Polizisten mit ihren Hunden und einen Alltag, in dem man um alles kämpfen muss. Für Jean war es normal, geschlagen zu werden und sich dementsprechend auch selbst zu verteidigen. Diesen Alltag konnte Jean natürlich nicht einfach zurücklassen, als er schließlich ins Waisenhaus kam. Dort musste er erstmal lernen, dass es Regeln im Umgang miteinander gibt. Außerdem durfte er Annahme und Akzeptanz erfahren, für die er sich nicht erst behaupten muss. Für den kleinen Jean war das Waisenhaus eine völlig neue Welt. Hier wird nicht geschlagen und stattdessen lebt man wie in einer großen Familie, in der jeder akzeptiert ist. Die bedingungslose Liebe der Betreuer und die Fürsorge der anderen Kinder begannen den kleinen Jean zu verändern. Mittlerweile fühlt er sich wohl im Waisenhaus und ist bereits Teil der Familie geworden. Schön zu sehen, dass einfache Liebe und Annahme ein gebrochenes Kinderherz wieder heilen können.

Entstehung

Das Waisenheim „Centre Tabitha Dorcas“ wurde 2011 von Pastor Ernest Ahouignan gegründet und 2018 vom Staat anerkannt. In der herausfordernden Arbeit mit all den Kindern wurde er hingebungsvoll von seiner Frau Florentine Ahouignan unterstützt, die sich um das leibliche Wohl und die medizinische Versorgung der Kinder kümmerte.

Dass Ernest das Waisenhaus gründete, beruht auf einem einschneidenden Erlebnis. Beinahe verunglückte er bei einen schweren Autounfall.  Im Moment des Unfalls dachte er noch an seine eigenen Kinder und wusste, wenn diese als Halbwaisen aufwachsen würden, hätten sie keine guten Zukunftschancen. Nachdem er aus einem zweimonatigen Koma in Folge des Unfalls erwachte, war für ihn klar, dass er von Gott einen Auftrag bekommen hatte: er soll ein Waisenhaus gründen. Denn unabhängig von seinen eignen Kindern gibt es in Benin Tausende, deren Eltern nicht die gleiche Bewahrung wie Ernest erfahren haben.
Mit Hilfe von ASPAB-BENIN (Association de Solidarité et de Promotion des Actions à la Base), einer sozialen Organisation, die er selbst mitgegründet hat, begann er sein Vorhaben zu realisieren – mit Erfolg. Trotz vieler Herausforderungen und vor allem stetigem Geldmangel, wuchs das Waisenhaus von Tag zu Tag weiter. 2013 wurde die Organisation „Kinderhilfe-Westafrika“ auf dieses Projekt aufmerksam und eine Patnerschaft wurde ins Leben gerufen.
Im Jahr 2020 übergab Pastor Ernest die Leitung des Waisenhauses an seine beiden Töchter Jaelle und Déo Gratias, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Momentan leben ca. 25 Kinder im Heim, weitere Kinder werden in Gastfamilien unterstützt.

Ernest und Florentine Ahouignan (Gründer)

Jaelle und Déo Gratias Ahouignan (Leiterinnen)

Kinder

Patenschaften

Paten gesucht

Alltag im Waisenhaus

Der Tag startet meist gegen fünf Uhr morgens mit einem Gebet und Lobpreis. Anschließend teilt sich die Gruppe in die unterschiedlichen Aufgaben. Es wird der Hof gefegt, die Küche geputzt, sich bereits für die Schule fertig gemacht, oder noch einmal kurz geschlafen, wenn noch etwas Zeit bis zum Unterrichtsstart ist.

Gegen 7 Uhr beginnt für die meisten die erste Schulstunde. Zur Schule gehen alle in Kleingruppen zu Fuß, da sie nur ca. 10 Minuten entfernt liegt. Hierbei ist viel Eigenverantwortung gefragt. Die Ältesten haben dabei immer die Zeit für die Jüngeren im Blick, damit ja keiner zu spät kommt. Nach dem französischem Schulsystem dauert der Unterricht für die Grundschüler bis ca. 17 Uhr, während die Älteren bis teils 19 Uhr in der Schule sind. Gegen 10 Uhr wird das verspätete Frühstück an die Schule gebracht. Zur Mittagspause von ca. 12.30-14/15 Uhr kommen alle zum gemeinsamen Mittagessen und Ausruhen zurück nach Hause.

Mittwochs endet der Unterricht für alle bereits mit der Mittagspause. Dann gibt es Zeit für Freizeitaktivitäten, wie Hausarbeiten, Wäche waschen oder auch der Kirchenchor für die älteren Kinder. 

Je nach Schulablauf gibt es gegen 17.30 Uhr noch einmal einen „Snack“, klassisch Bui, also flüssig gekochter Maisbrei mit etwas Zucker und Erdnussticks. Abends findet eine gemeinsame Hausuaufgabenbetreuung statt, in der die Großen den Kleinen helfen. Alle anderen haben feste Rollen im Haushalt. Gegen 20 Uhr findet das Abendessen statt. Die Kleinen haben dann noch etwas Zeit zum spielen, während die Großen sich dann an ihre eigenen Aufgaben und Übungen machen.

Beim Gartenbau-Projekt helfen alle gerne mit.

Leiterin Jaelle präsentiert stolz die ersten geernteten Karotten.

Die Fischzucht des Waisenhauses.

Beim Projektbesuch auf der Rundreise im Frühjahr 2024. Die Kinder des Waisenhauses mit Leiterin des Waisenhauses, Jaelle, Torsten und Freiwilligen.

Paten gesucht

Mit einer Patenschaft ermöglichen Sie den Kindern eine gute Ernährung, unterstützen die Schubildung, schenken ein Zuhause, medizinische Versorgung und eine liebevolle Betreuung. 

Der Beitrag waisenhaus „Tabitha Dorcas“ erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>
Pobé, Waisenhaus https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project/pobe/ Tue, 04 Jun 2019 11:46:01 +0000 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/?post_type=project&p=50887 Der Beitrag Pobé, Waisenhaus erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>

Arbeitsfeld

Bildung und Betreuung von Kindern aus sozial schwachem Umfeld

Einsatzplätze

2

Sprache

Französisch, Nago

Unterkunft

Das Haus ist nicht an die Stromleitung angeschlossen, wird aber durch ein Solarpanell mit dem allernötigsten Strom für Licht und Handys versorgt. Auf dem Gelände befindet sich ein Brunnen, von wo das Wasser regelmässig in ein höher gelegtes Wasserreservoir gepumpt wird. Dies ist die einzig beziehbare Wasserquelle.

Versorgung

landestypisch, gemeinsames Essen mit Gastafmilie und den Kindern

Wo

Pobè selber ist ein größerer Ort und außerdem Hauptstadt der Region Plateau. Deshalb ist der Stadtkern sehr gut ausgestattet: Es gibt ein Stromnetz, ein Krankenhaus, zwei Apotheken, ein Polizei- sowie ein Straßenpolizei-Revier, eine Feuerwehr, einen Sportplatz, ein Internetcafé und zahlreiche Schulen. Pobè hat aber auch noch sehr ländlich geprägte Viertel. In einem dieser ländlicheren Viertel liegt das Haus der “ONG les chants des oiseaux de Pobè.”

 

Partnerorganisation

Les chansons des oiseaux de Pobé (LCDOP)

Die Partnerorganisation LCDOP hat ihren Sitz in Pobé. Von der Hauptstadt Porto Novo fährt man mit dem Auto circa eine Stunde, von Cotonou gute zwei. In einem der ländlicheren Viertel liegt das Gelände der ONG. Gegründet wurde das Waisenhaus von einem einheimischen Ehepaar, das lange in Frankreich gelebt und gearbeitet hat und zum großen Teil mit ihrer Rente diesen Dienst finanziert haben. 

Aufgaben der Freiwiligen

Die Hauptaufgabe der Freiwilligen dreht sich um die schulische Betreuung der Kids. Den Größeren helfen die Freiwilligen oft bei den Mathe- und Englischaufgaben oder stehen ihnen für andere Fragen zur Verfügung. Den höheren Grundschulklassen helfen die Freiwilligen durch Abhören ihrer Heftaufschriebe. Mit den Kleinen lernen die Freiwilligen täglich Lesen und Schreiben.

Eine weiteres Aufgabenfeld der Freiwilligen besteht in der Freizeitbetreuung der Kinder. Da diese am Wochenende zuhause sind, gestalten die Freiwilligen das Wochenendprogramm mit ihnen. Hierzu gehören diverse Bastel- und Malaktionen, Kartenspiele, Bewegungsspiele, Tanzpartys sowie auch gemeinsames Kochen und Backen. Gleiches gilt auch für die Ferien. 

Der Beitrag Pobé, Waisenhaus erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>
Jirapa, Internat https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project/jirapa-internat/ Tue, 04 Jun 2019 09:34:38 +0000 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/?post_type=project&p=51292 Der Beitrag Jirapa, Internat erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>

Arbeitsfeld

Betreuung und Bildung von Kindern aus einem sozial schwachen Umfeld

Einsatzplätze

2

Sprache

Englisch

Unterkunft

Die zwei Freiwilligen in Jirapa teilen sich ein Appartement neben der Schule. Es gibt fließendes Wasser und Strom

Versorgung

landestypisches Essen, bei Gasteltern

Wo

Jirapa in der Upper West Region, im Nordwesten Ghanas

Partnerorganisation

Firm Lifeline Ministries (FLM)

Die Partnerorganisation Firm Lifeline Ministries betreut über 350 Waisenkinder, 100 Frauen und ca. 80 Menschen, die an HIV/Aids erkrankt sind, in verschiedenen Projekten in vier Regionen im nördlichen Ghana. Mit ihren Programmen möchte FLM die Ausbildungssituation der Zielgruppen verbessern und ihnen damit eine gute Grundlage für ihre Zukunft ermöglichen. Ihr größtes Programm ist das OVC Programm, ein Nachhilfe- und Förderprogramm für Waisenkinder und Kinder aus prekären Lebensumständen, welches an sechs Standorten im Land durchgeführt wird.

Aufgaben der Freiwiligen

Als Mitarbeiter*in im OVC Home betreust Du die Kinder und kümmerst Dich mit um die alltäglichen Sorgen. Dazu zählt: Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe, Versorgung bei Krankheiten und kleineren Verletzungen,… Die Freiwilligen sorgen dafür, dass die Kinder sich an die Regeln halten, schlichten Streit und schauen, dass auch jeder seine Aufgaben erledigt. Eine weitere Aufgabe der Freiwilligen ist auch die Freizeitgestlatung der Kinder mit Spiel, Musik, Sport, Theater, usw.

Der Beitrag Jirapa, Internat erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>
Bunkpurugu https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project/bunkpurugu/ Thu, 16 May 2019 09:04:14 +0000 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/?post_type=project&p=51534 Arbeitsfeld: Betreuung und Bildung von Waisenkindern und Kindern aus einem prekären Umfeld Einsatzplätze: 2 Sprache: Englisch Unterkunft: bei Gastfamilie, Zimmer mit separatem Eingang, fließendes Wasser und Strom Wo: Bunkpurugu in der Northern Region, im Nordosten Ghanas Partnerorganisation: Firm Lifeline Ministries (FLM) Die Partnerorganisation Firm Lifeline Ministries betreut über 350 Waisenkinder, 100 Frauen und ca. 80 […]

Der Beitrag Bunkpurugu erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>
Arbeitsfeld: Betreuung und Bildung von Waisenkindern und Kindern aus einem prekären Umfeld

Einsatzplätze: 2

Sprache: Englisch

Unterkunft: bei Gastfamilie, Zimmer mit separatem Eingang, fließendes Wasser und Strom

Wo: Bunkpurugu in der Northern Region, im Nordosten Ghanas

Partnerorganisation: Firm Lifeline Ministries (FLM)

Die Partnerorganisation Firm Lifeline Ministries betreut über 350 Waisenkinder, 100 Frauen und ca. 80 Menschen, die an HIV/Aids erkrankt sind, in verschiedenen Projekten in vier Regionen im nördlichen Ghana. Mit ihren Programmen möchte FLM die Ausbildungssituation der Zielgruppen verbessern und ihnen damit eine gute Grundlage für ihre Zukunft ermöglichen. Ihr größtes Programm ist das OVC Programm, ein Nachhilfe- und Förderprogramm für Waisenkinder und Kinder aus prekären Lebensumständen, welches an sechs Standorten im Land durchgeführt wird.

Deine Aufgaben:

Der/die Freiwillige unterstützt die einheimischen LehrerInnen bei den Extra Classes für Waisenkinder und  Kinder aus prekären Lebensumständen. Er/sie unterrichtet einzelne Stunden selbst, fördert Kinder individuell und organisiert Aktivitäten wie Spieletreffen. Bei Besuchen der Kinder in der Schule und zu Hause lernt er/sie die Lebensrealitäten der Kinder, die im dörflichen Kontext leben, kennen. FLM plant zudem Projekte für die CaretakerInnen der Kinder, u.a. zur Einkommensförderung, aufzubauen, in denen der/die Freiwillige sich einbringen und Erfahrungen in den Bereichen capacity building und Hilfe zu Selbsthilfe sammeln kann.

Der Beitrag Bunkpurugu erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>
Nakpanduri https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project/nakpanduri/ Thu, 16 May 2019 09:02:49 +0000 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/?post_type=project&p=51523 Der Beitrag Nakpanduri erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>

Arbeitsfeld

 Bildung und Betreuung von Kindern aus sozial schwachem Umfeld

Einsatzplätze

2

Sprache

Englisch, Moar

Unterkunft

In Nakpanduri haben die Freiwilligen ihr eigenes Haus. Das Haus hat zwei Schlafzimmer, eine große Hall, ein Bad, eine Küche, ein extra Raum für Gäste und eine „Garage“. Es gibt Strom aber kein fließendes Wasser, das Wasser wird in 200 L Tonnen aufbewahrt. Filter vorhanden.

Versorgung

 landestypisches Essen, durch Gasteltern im Ort

Wo

Nakpanduri ist ein kleines Dorf in der Northern Region Ghanas, nahe an der Grenze zu Togo. Hier leben ca. 6000 Menschen.

Partnerorganisation

Firm Lifeline Ministries (FLM)

Die Partnerorganisation Firm Lifeline Ministries betreut über 350 Waisenkinder, 100 Frauen und ca. 80 Menschen, die an HIV/Aids erkrankt sind, in verschiedenen Projekten in vier Regionen im nördlichen Ghana. Mit ihren Programmen möchte FLM die Ausbildungssituation der Zielgruppen verbessern und ihnen damit eine gute Grundlage für ihre Zukunft ermöglichen. Ihr größtes Programm ist das OVC Programm, ein Nachhilfe- und Förderprogramm für Waisenkinder und Kinder aus prekären Lebensumständen, welches an sechs Standorten im Land durchgeführt wird.

Aufgaben der Freiwiligen

Von Montag bis Freitag gibt es Extra Classes in denen ca. 50 Kinder in Englisch, Mathe und Naturwissenschaft unterrichtet werden. Am Mittwoch ist Spieletag, wo die Kinder Bälle, Springseile, Badmintonschläger und vieles mehr frei nutzen können.

Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören an erster Stelle die Extra Classes. Vorrangig geht es um die Organisation, beziehungsweise das Protokollieren der Anwesenheit der Kinder und Lehrer. Außerdem müssen die Arbeitsmaterialien für die Lehrer und Kinder organisiert und ausgeteilt werden. Zusätzlich müssen die Health Insurance Cards jedes Jahr erneuert werden.
Man kann die Schulen der Kinder besuchen um sich nach schulischen Leistungen zu erkundigen oder den Zustand der Uniformen zu überprüfen. Auch Hausbesuche können sinnvoll sein.

Engagement und Eigeninitiative sind hier also wichtige Voraussetzungen, was den Freiwilligen aber die Chance gibt ihre Arbeit sehr frei zu gestalten. Hier bietet das eigene Haus der Freiwilligen einige Möglichkeiten, wie z.B. Hausaufgabenbetreuung, Bastelstunde oder Computerstunde.

Der Beitrag Nakpanduri erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>
Esereso https://www.kinderhilfe-westafrika.de/project/esereso/ Thu, 16 May 2019 08:24:10 +0000 https://www.kinderhilfe-westafrika.de/?post_type=project&p=51282 Der Beitrag Esereso erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>

Arbeitsfeld

 Arbeit mit benachteiligten Kindern

Einsatzplätze

2

Sprache

Englisch, Moar

Unterkunft

Man ist bei einem sehr netten Pastorenehepaar untergebracht, mit welchem man in separaten Räumen direkt im Kirchengebäude wohnt. Man bekommt ein eigenes Zimmer mit Bett mit Moskitonetz, Schreibtisch und Stuhl. 

Versorgung

 Landestypisches Essen durch Gasteltern.

Wo

Esereso in Kumasi, Ghana. Esereso ist ein südöstlicher Stadtteil von Kumasi direkt an der Lake Road Richtung Bosomtwi-See. Obwohl Esereso selbst eher dörflich ist, bekommt man hier durch die vielen kleinen Supermärkte und den Markt eigentlich alles, was man zum Leben braucht. 

Partnerorganisation

Waves of Glory Church Ministries (WOGM)

Waves of Glory Church Ministries fungiert als eine NGO, die im Jahre 2000 gegründet wurde. Die Organisation betreibt verschiedene Einrichtungen in den Vororten von Kumasi. Dazu gehören Schulen, Krankenhäuser und ein Gesundheitsprojekt, dass klares Trinkwasser für Bedürftige aufbereitet und zur Verfügung stellt.

Aufgaben der Freiwiligen

Die Freiwilligen sind im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung, der Freizeitgestaltung und der persönlichen Begleitung der Kinder und Jugendlichenan einer Privatschule tätig. Die Schule betreut Schüler im Alter von 2-8 Jahren, also von der Krippe bis zur dritten Klasse. Zusammen mit einem anderen Lehrer unterrichtet man für ein Semester eine Klasse. Zu betreuen sind momentan 10 Kinder. Samstags kann man die Spielzeit und sonntags die Kindergottesdienste mitgestalten sowie darüber hinaus besondere Angebote und Veranslatungen initiieren. 

Da die Gastmutter in einem Schmuckladen auf dem Central Market in Kumasi arbeitet, gibt es die Möglichkeit sie dort nebenbei zu unterstützen und beim Armbänder- und Perlengestalten kreativ zu werden.

Der Beitrag Esereso erschien zuerst auf Kinderhilfe Westafrika e.V..

]]>