Arbeitsfeld
Aufsuchende soziale Arbeit und Administration des Solarprogrammes
Einsatzplätze
1
Sprache
Englisch
Unterkunft
Unterkunft in einem Gebäude direkt auf dem Gelände der Schule. Haus und Küche sind gut ausgestattet – Herd, Ofen, Kühlschrank sind vorhanden.
Versorgung
Landestypisches Essen durch Gasteltern.
Wo
Aduman liegt in der Ashanti Region am nördlichen Rand von Kumasi. Kumasi ist die größte Stadt Ghanas neben Accra. Dort findet man den größten Markt Ghanas und sonst mit Einkaufszentren und Kulturangeboten alles, was man zum Leben braucht. Aduman liegt am Rand, sodass das Leben dort trotzdem lokaler und dörflicher ist.
Partnerorganisation
Firm Lifeline Ministries (FLM)
Die Partnerorganisation Firm Lifeline Ministries betreut über 350 Waisenkinder, 100 Frauen und ca. 80 Menschen, die an HIV/Aids erkrankt sind, in verschiedenen Projekten in vier Regionen im nördlichen Ghana. Mit ihren Programmen möchte FLM die Ausbildungssituation der Zielgruppen verbessern und ihnen damit eine gute Grundlage für ihre Zukunft ermöglichen. Ihr größtes Programm ist das OVC Programm, ein Nachhilfe- und Förderprogramm für Waisenkinder und Kinder aus prekären Lebensumständen, welches an sechs Standorten im Land durchgeführt wird.
Aufgaben der Freiwiligen
Die/der Freiwillige vermittelt solartechnische Grundlagen in Schulen und auf Dörfern. Sie/er hilft, bedürftige Familien in Gemeinden zu erkennen und bei der Durchführung von Registrierungsarbeiten für Anwärter auf Familien-Solar-Kits. Hilfe beim Verteilen von Familien-Solar-Kits an Familien in ländlichen Gebieten. Das geschieht in Kooperation mit der Organisation Abiola gGmbH aus Deutschland. Der/die Freiwillige muss vor Ausreise zusätzlich zu den Seminaren ein 10-14-tägiges Praktikum bei Abiola im Allgäu absolvieren, um in die technischen Grundlagen eingewiesen zu werden. Von Zeit zu Zeit fällt auch Hilfe bei schulischen Aktivitäten an. Sie/er teilt das Leben mit den Menschen vor Ort und lernt die Lebensrealitäten in einem eher städtischen Kontext kennen. Dabei hat sie/er die Möglichkeit, ihre/seine Erfahrungen vor dem persönlichen Hintergrund zu reflektieren und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.




