WIR ÜBER UNS
Kinderhilfe Westafrika e.V.
Was uns bewegt
Unsere Grundsätze
Unser Leitbild
- Wir sind auf der Grundlage der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz verbunden. Daraus leiten sich unser Menschenbild und unsere Wertvorstellungen ab.
- Unsere Zusammenarbeit mit allen Beteiligten geschieht in gegenseitiger Wertschätzung.
- Wir fördern benachteiligte und bedürftige Menschen, insbesondere Arme, Witwen und Waisen sowie Menschen, die aufgrund ihrer Überzeugungen oder ihres Glaubens verfolgt werden.
- Unsere Unterstützung bedürftiger Menschen erfolgt unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, politischer oder religiöser Überzeugung.
- Wir fördern Projekte, die durch unsere Partner initiiert werden, um bedürftigen oder benachteiligten Menschen zu helfen, ihre Lebenssituationen zu verbessern und Selbsthilfepotentiale zu stärken.
- Bei der Realisierung der Hilfsprojekte legen wir Wert auf Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung ökologischer Grundsätze.
- Wir leisten im Rahmen unserer Möglichkeiten Soforthilfen in Katastrophensituationen.
- Wir fördern die Entwicklung interkulturellen Bewusstseins, die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und den Abbau von Vorurteilen. Hierzu tragen wir u.a. im Rahmen der Freiwilligenarbeit bei.
Nachhaltigkeit
Wir fördern Projekte, die durch unsere Partner initiiert, organisiert und ausgeführt werden. Unsere Zusammenarbeit mit allen Beteiligten geschieht in gegenseitiger Wertschätzung. Kinderhilfe Westafrika unterstützt insgesamt 17 Projekte. Die Ziele sind: Hilfe zur Selbsthilfe, Capacity Building und Empowerment. Dies bedeutet konkrete Befähigung, Stärkung und schließlich Entfaltung der Potentiale aller. Die Projekte tragen zur nachhaltigen Verbesserung der gesellschaftlichen und sozialen Stellung von Frauen bei. Bei der Realisierung der Hilfsprojekte legen wir Wert auf Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung ökologischer Grundsätze. Uns liegt die Bewahrung der Schöpfung und der Schutz von Ressourcen am Herzen.
Entwicklung
Wir möchten unsere Arbeit bekannt machen und Menschen von der Notwendigkeit ihres Mittuns überzeugen. So nehmen wir zum einen bundesweit an Veranstaltungen teil, wie Kulturfestivals, Seminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen. Zum anderen stehen wir auf Nachfrage als Referentinnen und Referenten für Schulen oder Gemeinden zur Verfügung. Wir berichten regelmäßig in unseren Veröffentlichungen über unsere Arbeit.
Transparenz
Bei Projekten arbeiten wir von der Idee bis zur Realisierung eng mit unseren westafrikanischen Partnerorganisationen zusammen. Wir informieren uns über den Projektfortschritt, z.T. auch durch Reisen. Sowohl unsere Partner als auch wir nutzen bestehende Netzwerke. Zudem wenden wir uns direkt an fördernde Institutionen und starten Spendenaufrufe in unseren Veröffentlichung und Veranstaltungen.
Während der Umsetzung halten wir uns über den Projektfortschritt auf dem Laufenden und sind verantwortlich für alle Fragen und Aufgaben im Zusammenhang mit der Berichts- und Abrechnungspflicht für die Verwendung von öffentlichen Geldern und Spenden.
Unsere Satzung
Wer wir sind

Torsten Krauße
Vorstand, Vorsitzender

Alexandra Häckel
Vorstand, stellv. Vorsitzende

Ines Greschok
Vorstand, Schatzmeisterin

Bernd Weißbach
Vorstand, Verwalter Spendenlager

Steffen Teuber
Vorstand

Tanja Rumold
Spenderbetreuung

Michaela Laurin
Spenderbetreuung, Patenschaften

Sarah Schmidt
Projektleitung Patenschaften, Öffentlichkeitsarbeit
Und viele weitere fleißige ehrenamtliche Helfer und Helferinnen
die an ganz vielen Stellen im Hintergrund mitwirken und mitgestalten.
Fördermitglied werden
Werden sie aktiv! Wir sind über jeden Menschen dankbar, der die Arbeit des Vereins durch finanzielle, praktische oder beratende Mitarbeit unterstützen möchte.
Publikationen
Presse
Ostthüringer Zeitung
- Nach Zeitungsaufruf gespendet
- Filmreife Nächstenliebe
- Wertbau spendet Fenster für Dentalstation in Burkina Faso
- Verein Kinderhilfe Westafrika engagiert sich seit zehn Jahren
Freie Presse
Allgemeiner Anzeiger
Amtsblatt (Mohlsdorf-Teichwolframsdorf)

Förderprogramm
weltwärts


(Qualität in Freiwilligendiensten)

ventao