Niger
Land und Leute
Interessante Fakten
- Größe: 1.267.000 qkm
- Hauptstadt: Niamey – rund 1,5 Mio. Einwohner
- Bevölkerung: letzte Schätzung der Weltbank von 2017: circa 21,5 Mio. Einwohner, davon etwa 80 % Landbevölkerung. Das durchschnittliche Bevölkerungswachstum beträgt 4,1 % und ist damit das höchste weltweit. Über 50% der Bevölkerung ist jünger als 15 Jahre.
- Landessprachen: Amtssprache Französisch; wichtigste Landessprachen Haussa, Djerma, Fulfulbe (Peul), Tamaschek (Tuareg), Kanouri sind formal als Landessprachen gleichberechtigt.
- Religion: Sunnitische Muslime 94%, Rest Animisten und Christen
- Nationaltag: 18.12. (Tag der Ausrufung der Republik 1958)
- Unabhängigkeit: 03.08.1960
- Staatsform/Regierungsform: Nach der neuen Verfassung vom 25.11.2010 ist Niger eine semipräsidentielle Republik mit maximal zwei fünfjährigen Amtszeiten für das Staatsoberhaupt.
- Staatsoberhaupt: Am 07.04.2011 wurde Issoufou Mahamadou als erster Präsident der 7. Republik in das Amt eingeführt und nach seiner Wiederwahl am 02.04.2016 im Amt bestätigt.
- Parlament: Aufgrund des Bevölkerungswachstums wurde die Nationalversammlung für die letzten Wahlen am 21.02.2016 auf 171 nach Mehrheitswahlrecht vergebene Mandate erweitert. Stärkste Partei ist die PNDS (Parti nigérien pour la démocratie et le socialisme). Parlamentspräsident ist Ousseini Tinni.
- Bruttoinlandsprodukt: 7,16 Milliarden Euro (2018, Weltbank)
- Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt (BIP): 317 Euro (2017, Weltbank)
- Bevölkerungswachstum pro Jahr: 3,82 % (2018)
- Lebenserwartung: 60,43 (2017)
Partnerorganisation
Église Évangélique Péniel (EEP)
Partnerorganisation in Niger ist die Kirchgemeine in Maradi « Église Évangélique Péniel“ (EEP). Leiter der Organisation ist Pastor Djibrilla Oumarou. Zusammen mit Kinderhilfe besteht seit März 2019 eine Partnerschaft auf Augenhöhe, mit dem Ziel der Vermittlung christlicher Werte. Elementare Ziele der gemeinsamen Arbeit sind die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. insbesondere im Bildungs- und Qualifizierungsbereich. Diese soll den lokalen Gegebenheiten angepasst sein und darauf abzielen, die Situation von benachteiligten Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu verbessern.
Viele Waisen durchstreifen die Straßen Maradis, ohne dass sich jemand um sie kümmert. Einige Kinder werden tatsächlich nach Geburt ausgesetzt. Dies passierte auch bei Pastor Omarous erstem Pflegekind.
Hawa und Oumarou haben keine leiblichen Kinder. Sie haben es auf dem Herzen, Kinder, die auf der Straße leben oder aus schwierigen familiären Verhältnissen kommen, Schutz zu bieten und haben sechs Kinder bei sich aufgenommen.
Quellen:
http://www.bmz.de/de/laender_regionen/subsahara/niger/index.jsp
Auswärtiges Amt Niger (2019): Überblick https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/niger-node
Open Doors (2018): Weltverfolgungsindex 2018 https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltverfolgungsindex/laenderprofile/2018/niger
GIZ (2019): Niger https://www.giz.de/de/weltweit/315.html (11.09.2019)
