Freiwilligendienst in Ghana oder Benin
Du möchtest dich sozial engagieren und das am besten im Ausland?
Du möchtest Perspektiven wechseln und dabei neue Erfahrungen sammeln?
Das weltwärts-Programm wird zu 75 % vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Die Bewerbung für den Jahrgang 2026/2027 ist geöffnet.
Tipp: Die Einsatzstellen werden nach Eingang der Bewerbungen vergeben.
Je früher du dich bewirbst, je mehr freie Plätze gibt es zur Auswahl.
Freiwilligendienst mit dem
Förderprogramm 
Kinderhilfe Westafrika e.V. bietet als zertifizierte Entsendeorganisation Einsätze in Ghana, Benin und Togo an. Die Dauer des Einsatzes beträgt in der Regel 12 Monate (mindestens 6) und kann auf bis zu 24 Monate verlängert werden.
Ein Freiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit für einen längeren Zeitraum in einem Projekt eines Landes des globalen Südens mitzuarbeiten. Beim Leben und Arbeiten in einem neuen kulturellen und sozialen Umfeld blickst du über deinen eigenen Tellerrand hinaus, entwickelst dich persönlich weiter und nimmst jede Menge Erfahrungen mit!
Voraussetzungen
- Du bist zwischen 18 und 28 Jahren alt
(unter besonderen Bedingungen auch bis 35 Jahren möglich) - Du hast die deutsche Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht.
- Du hast einen Hauptschul- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife.
- Du bist körperlich gesund, d.h. physisch und psychisch belastbar und stabil, um einen Freiwilligendienst im Ausland zu absolvieren.
- Du hast mittlere bis gute Kenntnisse der englischen oder französischen Sprache (für Ghana Englisch, für Benin Französisch)
- Du bist interessiert an den Kulturen und Lebensverhältnissen in unseren Gastländern.
- Du bist offen und lernbereit, um Dich in einer fremden Umgebung und Kultur zurechtzufinden und zu leben.
- Du bist bereit, engagiert und tatkräftig in einem Projekt der Kinderhilfe Westafrika e.V. bzw. unserer Partnerorganisationen vor Ort mitzuarbeiten.
- Du bist bereit nach Deiner Rückkehr nach Deutschland Deine Erfahrungen einzubringen und Dich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit zu engagieren.
- Du bist bereit, dich für eine Teilnahme an dem fachlich-pädagogischen Begleitprogramm im Umfang von 15 Seminartagen zur Vorbereitung (11 in Deutschland, 4 im Einsatzland), 5 Seminartagen Zwischenseminar vor Ort, 5 Seminartagen nach der Rückkehr, sowie einer regelmäßigen Kommunikation mit einer fachlich-pädagogischen Begleitung hier in Deutschland zu verpflichten
- Du respektierst christliche Werte.
Du solltest
- offen für Neues, teamfähig, hilfsbereit und zuverlässig sein
- bereit sein, dich 6–12 Monate auf einen anderen, einfacheren Lebensstil einzulassen und eigene Bedürfnisse zurückzustellen
- dich bemühen, in privatem Umfeld finanzielle Unterstützung für deinen Freiwilligendienst zu gewinnen
- kooperationsbereit sein und aktiv an einem guten Zusammenleben im Gastland mitarbeiten
- Respekt gegenüber unseren Partnern im Ausland zeigen und die Arbeit unserer Partner nach besten Kräften unterstützen
- die Wertmaßstäbe unserer Partner tolerieren und die Gesetze und (ungeschriebenen) Verhaltensregeln vor Ort respektieren
- die gegebenen Regeln in Vor- und Nachbereitung des Auslandsaufenthaltes sowie die Bestimmungen vor Ort im Einsatzland einhalten
- regelmäßige Berichte während des Einsatzes sowie eine abschließende Projektbeschreibung schreiben
- mit unseren Ansprechpartnern in Deutschland regelmäßig kommunizieren
Du erfüllst alle Grundvoraussetzungen für einen weltwärts-Freiwilligendienst
und kannst unsere Erwartungen gut nachvollziehen und für dich vertreten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir bieten dir
- eine persönliche Atmosphäre und Betreuung als kleine Entsendeorganisation
- umfassende und zielgerichtete Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt à vor, während und nach Deinem Aufenthalt in Westafrika finden Seminare mit den anderen Freiwilligen statt (Insgesamt 25 Seminartage). Hier wirst Du Deine eigene Persönlichkeit entdecken, neue Freundschaften schließen und Dein globales Wissen auf den Kopf stellen.
- Während dem Jahr hast Du eine pädagogische Begleitung in Deutschland sowie Mentor/Mentorin und Tutor/Tutorin im Gastland
- die Möglichkeit, persönliche Arbeitsschwerpunkte zu setzen und eigene Projektideen in die Arbeit einfließen zu lassen
Finanzierung
Das weltwärts-Programm wird zu 75 % vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Damit übernehmen wir einen Großteil der Kosten:
- Impfkosten (sofern die Krankenversicherung diese nicht übernimmt)
- Unterkunft und Verpflegung im Gastland
- Monatliches Taschengeld
- Seminar- und Versicherungskosten
- 50% der Flugkosten
Dein Beitrag
Ein Freiwilligendienst bei 12 Monaten kostet ca. 12500 €. 75% kommen aus Fördergeldern. Zur Finanzierung der übrigen 25% ist die/der Freiwillige dazu verpflichtet, einen so genannten „Spendenförderkreis“ aufzubauen. Wir wünschen uns dabei einen Gesamtspendenbetrag von 3.200 Euro zur Deckung dieser Kosten. Mit der Teilnahme am weltwärts-Programm ist jedoch gleichzeitig der Anspruch auf die Fortzahlung des Kindergeldes für den gesamten Zeitraum des Freiwilligendienstes (3060 bei 12 Monaten) verbunden.
Darüber hinaus sind folgende Ausgaben Eigenleistung der/des Freiwilligen:
- Gebühren Reisepass, Einreisevisum (110€ in Ghana; 107€ Benin) und Aufenthaltserlaubnis (ca. 450€ für Ghana, ca. 150€ für Benin nach aktuellen Bedingungen – kann sich ändern)
- Reisekosten zu den Seminaren
- Gewinne Menschen, die Dich, Deine Ideen und Deinen Freiwilligendienst mittragen. Wir zeigen Dir, wie’s geht!
- 50% der Flugkosten plus 100% Umbuchungskosten falls nötig. Doch unter bestimmten Umständen (Bafög Kriterien) gibt es einen speziellen Zuschuss. Sprich uns gerne an.
Knackpunkt Spenden (siehe weltwärts – Was kostet es?)
Diese Herausforderung wird Dir gelingen, beispielsweise durch das Sammeln von Spenden aus Deinem persönlichen Umfeld. Oder auch indem sich viele mit einem kleinen Beitrag beteiligen, weil Du sie mit Deiner Idee und Deinem Engagement überzeugt hast.
Was kann ich darüber hinaus noch tun, wenn ich keine oder nicht genügend Unterstützer finde?
Wenn es Dir nicht gelingen sollte Menschen für Dein Herzensprojekt zu gewinnen, darfst Du alternativ dein monatliches Kindergeld in Höhe von 255€, und weitere 10€ von vielleicht einem Unterstützer verwenden. Auf diesem Weg bekommst Du auch die gewünschten 265€ pro Monat zusammen.
Wir unterstützen Dich sehr gerne in allen Fragen, damit Dein Freiwilligendienst für Dich und alle Beteiligten eine unvergessliche und prägende Zeit wird.
Frage einfach nach, rufe an oder schreibe uns, wir sind immer für Dich da, wenn Du uns brauchst. Wir freuen uns auf Dich und wir gehen gemeinsam mit Dir weltwärts.
Einsatzplätze
Hier findest Du unsere Einsatzstellen in Afrika: Einsatzplätze Nord-Süd
Aktuelle Termine
Jahrgang 2026-27
Bewerbungsannahme: ab sofort, bis alle Einsatzstellen besetzt sind
3-tägiges Vorbereitungsseminar 1: Mai 2026
9-tägiges Vorbereitungsseminar 2: Juli 2026
Ausreise und 4-tägiges Einführungsseminar vor Ort: Anfang September 2026
5-tägiges Zwischenseminar: Ghana: Anfang Februar 2027 / Benin: Ende Feburar 2027
5-tägiges Nachbereitungsseminar: Anfang September 2027
Leitbild für die Freiwilligendienste
Leitbild für die Freiwilligendienste der Kinderhilfe Westafrika e.V.
Die Freiwilligendienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit für einen bestimmten Zeitraum in Projekten in Westafrika und anderen Teilen der Welt mitzuarbeiten. Die Freiwilligen unterstützen durch ihren Dienst sozialdiakonische Projekte, die von unseren lokalen Partnerorganisationen initiiert und geleitet werden. Sie engagieren sich dabei aktiv und gewinnbringend für andere Menschen und eine andere Gesellschaft.
Durch die Freiwilligendienste wollen wir jungen Menschen ermöglichen, in einem neuen Umfeld andere Lebensweisen und soziale Strukturen kennenzulernen. Die Freiwilligendienste schaffen persönliche Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Lebensweisen und (kultureller) Prägungen im Einsatzland.
Durch ihren Aufenthalt im Ausland blicken die Freiwilligen über ihren eigenen Tellerrand hinaus, lernen bisherige Sichtweisen zu hinterfragen und neue Blickwinkel zu gewinnen. Dadurch werden gegenseitige Wertschätzung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, transkulturelle Sensibilisierung und Globales Lernen nachhaltig gefördert. Die Freiwilligen erwerben durch ihre Erfahrungen interkulturelle Kompetenzen und lernen globale und entwicklungspolitische Zusammenhänge kennen und verstehen.
Die Freiwilligendienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich persönlich in einem besonderen Maße weiterzuentwickeln, an den Herausforderungen zu wachsen und den bisherigen Erfahrungshorizont zu erweitern.
Wir wollen durch die Freiwilligenarbeit junge Menschen fördern und stärken, ihr eigenes Potenzial zu erkennen und im globalen Kontext soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Wir wollen junge Menschen mit ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Freiwilligendienst für die internationale und interkulturelle Arbeit begeistern und ein darüber hinausgehendes Engagement im In- und Ausland anregen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Aline Berthold
Telefon:
Mo. – Fr.: 8.00 bis 16.00 Uhr
03661- 61 22 81
info@kinderhilfe-westafrika.de

Förderprogramm
weltwärts


(Qualität in Freiwilligendiensten)

ventao